
Über die Familie
Familiengeschichte
Die Familie von Krusenstierna stammte aus Sachsen-Anhalt. Ihr Vorfahre ist der 1558 verstorbene Pfarrer Johannes Krause. Sein Enkel, Philippus Crusius, trat 1644 in schwedische Dienste in Reval (heute Tallinn) in Estland. Dort wurde er zunächst zum Assessor am Stadtgericht und später zum Statthalter ernannt. 1649 wurde er von Königin Christina mit dem Namen von Kruus geadelt. Dieser wurde bei seiner Aufnahme in den Adelsstand am 6. November 1650 in von Krusenstiern und von Krusenstjerna geändert. Der Name „von Krusenstierna“ findet sich jedoch auf dem Familienwappen im Stockholmer Adelshaus. Die Familie lebte durch Philippus Crusius' jüngsten Sohn und dessen Söhne Evert Philip (1676–1748) und Adolf Fredrik (1679–1713) weiter.
Der estnische Zweig der Familie
Die Nachkommen von Evert Philip bilden den estnischen Zweig der Familie, auch Haupt-oder älterer Zweig genannt. Dieser Zweig wurde 1746 im estnischen Ritterhaus immatrikuliert. Mitglieder dieses Zweiges lebten bis 1918 in Russland und bis 1939 in Estland. Heute leben Mitglieder in Polen, Deutschland, Kanada und den USA. Eine Linie zog 1929 nach Schweden und erhielt 1945 Vertretungsrecht im schwedischen Ritterhaus.
Der schwedische Zweig der Familie
Adolf Fredriks Nachkommen bilden den schwedischen Zweig der Familie.
Adolf Fredrik fiel 1713 im Großen Nordischen Krieg zwischen Russland und Schweden, und seine Frau starb kurz darauf. Adolf Fredriks Mutter floh daraufhin mit seinen Kindern über Schwedisch-Finnland nach Schweden, wo sein Sohn Mauritz Adolf die Familienlinie in Schweden fortführte. Mitglieder dieses Zweiges leben heute in Schweden, den USA und Australien.
Die zwei adoptierten Zweige
Die adoptierten (schwedischen) Zweige der Familie stammen aus der Familie Grameen in der Provinz Blekinge. Nils Grameen war mit Johanna Maria, geborene von Krusenstierna, verheiratet, der Tochter des oben erwähnten Mauritz Adolf. Ihre beiden Söhne, Mauritz Peter Grameen und Fredrik Vilhelm Grameen, wurden beide mit dem Namen von Krusenstjerna geadelt.
-
1. adoptierter Zweig: Oberstleutnant, später Konteradmiral Mauritz Peter Grameen, 1801 vom König Gustaf IV Adolf geadelt und 1803 auf der im Ritterhaus befreundeten Familie A460 von Krusenstierna Nummer und Name immatrikuliert. Dieser Zweig hat keine lebenden Mitglieder.
-
2. adoptierter Zweig: Major Fredrik Vilhelm Grameen, 1805 vom König Gustaf IV Adolf geadelt und 1806 auf der im Ritterhaus befreundeten Familie A460 von Krusenstierna Nummer und Name immatrikuliert. Die meisten Mitglieder dieses Zweiges leben in den USA.
Namensschreibung
Es gibt verschiedene Schreibweisen des Familiennamens. Angehörige des jüngeren schwedischen Zweigs und der adoptierten Zweige, die hauptsächlich in Schweden, den USA und Australien leben, verwenden die Schreibweisen von Krusenstierna und von Krusenstjerna, aber auch Krusenstjerna und Krusensterna ohne das Präfix „von“. In den USA kommen auch die Namen „Krusen“ und „Cruse“ vor.
Angehörige des estnischen Hauptzweigs, die heute hauptsächlich in Deutschland, Polen, Russland, den USA und Kanada leben, verwenden die Schreibweisen von Krusenstiern, von Krusenstjern und von Krusenstern.
Haup der Familie
Seit 2010 enthält das vom schwedischen Ritterhaus in Stockholm herausgegebene schwedische Adelsmatrikel auch Familienmitglieder, die außerhalb Schwedens leben und/oder eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen. Bis 2016 war Aleksej von Krusenstern (1935–2016), der in Moskau lebte, Haupt der Familie von Krusenstierna. Ihm folgte Otto A. Th. Pancratius von Krusenstierna, der die Familie aufgrund seiner schwedischen Staatsangehörigkeit bereits alle drei Jahre auf mehreren Generalversammlungen des schwedischen Ritterhaus vertreten hatte. Otto Pancratius verstarb am 4. Januar 2022. Haupt der Familie ist heute Friedrich (Fred) von Krusenstierna (geb. 1958), der in den USA lebt.